RÜCKSCHAU 2023


30. November 2023, Stand am Christkindlmarkt in Innsbruck

Heuer ist die Regionalgruppe Tirol erstmals am Christkindlmarkt in Innsbruck vertreten. Kommt vorbei!

Wann: 30. November 2023, von 11 bis 20 Uhr

Wo: Stand der Selbsthilfe Tirol am Christkindlmarkt, Maria-Theresien Straße, 6020 Innsbruck

Organisiert von: Dachverband Selbsthilfe Tirol, Regionalgruppe „Hörsehbehinderung und Taubblindheit“ in Tirol mit Ansprechpartnerin Lydia Kremslehner

 

Wir bieten Sensibilisierung und Beratung an. Wenn ihr Fragen habt, kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Kontakt: l.kremslehner@usher-taubblind.at


18. November 2023, Weihnachtstreffen in Wien

Auch heuer veranstalten wir ein Weihnachtstreffen, im selben Lokal wie letztes Jahr! Bei diesem Treffen können wir uns in gemütlicher Atmosphäre persönlich austauschen.

Wann: 18. November 2023, von 14 bis 18 Uhr

Wo: Lokal „Der Burgenländer“ (Heurigen-Vinothek),

Ernst-Melchior-Gasse 3, 1020 Wien

Das Lokal ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. In der Nähe befinden sich beispielsweise die Station „Vorgartenstraße“ der U1 (von Hauptbahnhof Wien in Richtung Leopoldau) und die Straßenbahnhaltestelle „Krakauer Straße“.

 

Wer: Das Treffen ist für Betroffene, Angehörige und Interessierte – die Mitgliedschaft zum Forum ist keine Voraussetzung!

 

Barrierefreiheit: Das Lokal ist exklusiv für uns reserviert, es wird daher weder störende Hintergrundmusik noch andere Gäste geben. Das Licht kann auf unsere Bedürfnisse eingestellt werden. Für die Dolmetschung sowie für Speisen und Getränke ist gesorgt.

 

Anmeldung bitte bis 11. November 2023 an info@usher-taubblind.at Falls ihr Fragen habt, könnt ihr euch ebenso gerne an diese Mail-Adresse wenden.

Wir freuen uns schon auf eine rege Teilnahme!


25. – 29. Oktober 2023, Usher Seminar in Saulgrub (Deutschland)

Der Verein Leben mit Usher (LmU) organisiert ein Usher Seminar.

Beim Usher Seminar finden Vorträge, Gruppenarbeiten und moderierte Gesprächsrunden statt. Wir erleben den Erfahrungsaustausch, Wanderungen und die Geselligkeit.

Wann: 25.-29. Oktober 2023 (Mittwoch-Sonntag)

Wo: Tagungsort ist das AURA Hotel

Alte Römerstraße 41-43,

82442 Saulgrub (Bayern)

Wer: Das Seminar ist für Betroffene und Angehörige.

Kosten: 350 Euro pro Person (Seminar inklusive Übernachtungen mit Vollpension). Wer sich die Teilnahme finanziell nicht leisten kann, wendet sich bitte per Mail an den Vorstand unter vorstand@leben-mit-usher.de

 

Anmeldung: Bitte bis 20. Juli 2023 anmelden! Nur über diesen Link ist die Anmeldung möglich:

https://survey.lamapoll.de/AnmeldungzumUsherseminar2023

Jede Person muss sich separat anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Organisationsteam: Michaela Joba und Beatrice Geißer organisieren das Seminar.

Kontakt / Fragen per Mail an usherseminar@leben-mit-usher.de

Homepage von LmU: https://www.leben-mit-usher.de/

 

Nähere Infos siehe Seminar-Ankündigung hier als PDF:

Seminarankündigung US2023

 

Seminar-Programm siehe PDF:

Programm Usherseminar 2023


20. Oktober 2023, Eltern-Treffen in Linz, OÖ

Petra und Barbara sind Mütter von Kindern mit Usher-Syndrom. Sie organisieren einen Eltern-Abend für andere Eltern.

Wann: 20. Oktober 2023 (Freitag) ab 17 Uhr

Wo: im Lokal „Josef“, Landstraße 49, 4020 Linz

Wer: Das Eltern-Treffen ist für Eltern von Kinder mit potenziellem Usher-Syndrom.

Bitte um Anmeldung telefonisch oder per Email.

Wir wollen uns austauschen, kennen lernen und gemütlich beisammen sein.


30. September 2023, Taubblinden-Stammtisch in Linz, OÖ

Der Gehörlosenverband Oberösterreich – Sektion TB organisiert einen Taubblinden-Stammtisch in Linz.

Wann: 30. September 2023 (Samstag)

Wo: Gehörlosenverband, Leharstraße 28, 4020 Linz

Mail: taubblind@gehoerlos-ooe.at

Wer: Der Taubblinden-Stammtisch ist für Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit.

Termin bitte vormerken! Weitere Infos folgen noch.

Hier ist die Einladung als PDF: Save-the-date Stammtisch 2023


Juni / Juli 2023, Intern. Kultur- und Begegnungswoche für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen in Kärnten (Österreich)

Die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Blindenvereinigungen im deutschen Sprachraum organisiert eine internationale Kultur- und Begegnungswoche für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen.

Thema: „Kärnten – Vielfalt und Gastlichkeit“

Termin A: 24. Juni – 01. Juli 2023 (Samstag-Samstag)

für max. 20 Taubblinde und Hörsehbehinderte und Assistenz; Kommunikationsformen sind Lormen und Lautsprache (z.T. mittels Hörverstärker).

 

Termin B: 01. – 08. Juli 2023 (Samstag-Samstag)

für max. 20 Taubblinde und Hörsehbehinderte und Assistenz; Kommunikationsformen sind vordergründig taktile Gebärde, DGS oder ÖGS und Lautsprache.

 

Wo: Stifts-Hotel St. Georgen am Längsee (Kärnten, Österreich)

Anmeldung: Die Anmeldung ist bis 15. Februar 2023 möglich! Anmeldung erfolgt schriftlich mit Anmeldeformular und Anzahlung (300 Euro bei zwei Personen).

Kosten: Teilnehmerpreis für Unterkunft und Verpflegung (Vollpension) sowie alle gemeinsamen Ausflüge, Kurtaxe usw.

630 Euro im Zweibett-Zimmer pro Person;

735 Euro im Einzelzimmer

 

Hinweis: Für Teilnehmende aus Österreich übernimmt das Blindenapostolat Österreich die Wochenpauschale für eine voll sehende Begleitperson / Assistenz.

 

Kontakt: Gerlinde Gregori und Irmgard Uhl

Mail: dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de

Telefon: 0049 6261 93 99 646 oder 0049 171 33 495 33

 

Hier ist die Einladung als WORD:

Hier sind die Reisebedingungen als WORD:

 

Termin A:

Hier ist das Anmeldeformular für taubblinde / hörsehbehinderte Menschen in WORD:

Hier ist das Anmeldeformular für die Begleitung / Assistenz in WORD:

 

Termin B:

Hier ist das Anmeldeformular für taubblinde / hörsehbehinderte Menschen in WORD:

Hier ist das Anmeldeformular für die Begleitung / Assistenz in WORD:


27. – 30. April 2023, Taubblinden-Camp in St. Gilgen am Wolfgangsee, OÖ

Der Gehörlosenverband Oberösterreich – Sektion TB organisiert wieder ein Taubblinden-Camp in St. Gilgen am Wolfgangsee.

Wann: 27.-30. April 2023 (Donnerstag-Sonntag)

Programm: Vorträge, Spiele, Ausflug und Austausch – genaueres Programm wird noch bekannt gegeben!

Wer: Hör- und Sehbeeinträchtigte und taubblinde Personen

Kontakt-Mail: taubblind@gehoerlos-ooe.at


Spenden: IBAN: AT81 1200 0100 1826 9877, BIC: BKAUATWW, UniCredit Bank Austria