Erfahrungsberichte:
RÜCKSCHAU 2021
Leider findet heuer 2021 wegen Corona KEINE Weihnachtsfeier mehr statt! Wir wünschen euch frohe und ganz besinnliche Weihnachten mit euren engsten Vertrauten. Und einen guten Rutsch ins Jahr 2022! Bleibt gesund!
6. Oktober 2021, Lormkurs in Wien
Die Gesellschaft zur Förderung der Kommunikation mit Schwerhörigen bietet einen Lormkurs an. Das Lormen ist ein Tastalphabet in der Handinnenfläche. Es ist eine Kommunikationshilfe für Menschen mit Hörsehbehinderung/ Taubblindheit. Auch Menschen mit Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit können das Lormen nutzen.
Wann: 6. Oktober 2021, 17 – 20 Uhr (Mittwoch)
Wo: Katharina Turnauer Privatstiftung, Opernring 17, Linke Stiege, 3. Stock, 1010 Wien
Wer: Eingeladen sind Menschen mit Hörsehbehinderung, Taubblindheit, Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit, Angehörige und Interessierte!
Vortragende: Juliane Batthyany
Kosten: Keine, der Kurs ist für alle gratis!
Voraussetzung: Jede:r Teilnehmer:in braucht einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) unabhängig vom Impfstatus.
Anmeldung: Anmeldung ist noch möglich! Bei Interesse sendet ihr eure Anmeldung und/oder Fragen bitte an info@lormen.org
Näher Infos als Word: Lormen_Workshop_Einladung_WIEN
Nähere Infos als PDF: Lormen_Workshop_Einladung_WIENff
8. Oktober 2021, Lormkurs in Graz
Die Gesellschaft zur Förderung der Kommunikation mit Schwerhörigen bietet einen Lormkurs an. Das Lormen ist ein Tastalphabet in der Handinnenfläche. Es ist eine Kommunikationshilfe für Menschen mit Hörsehbehinderung/ Taubblindheit. Auch Menschen mit Schwerhörigkeit/ Gehörlosigkeit können das Lormen nutzen.
Wann: 8. Oktober 2021, 15 – 18 Uhr (Freitag)
Wo: Röm.-kath. Pfarramt Graz-St. Leonhard, Leonhardplatz 14, Pastoralraum, 8010 Graz
Wer: Eingeladen sind Menschen mit Hörsehbehinderung, Taubblindheit, Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit, Angehörige und Interessierte!
Vortragende: Juliane Batthyany
Kosten: Keine, der Kurs ist für alle gratis!
Voraussetzung: Jede:r Teilnehmer:in braucht einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) unabhängig vom Impfstatus.
Anmeldung: Anmeldung ist noch möglich! Bei Interesse sendet ihr eure Anmeldung und/oder Fragen bitte an info@lormen.org
Näher Infos als Word: Lormen_Workshop_Einladung_GRAZ_f
Nähere Infos als PDF: Lormen_Workshop_Einladung_GRAZ_f
25. September 2021, Treffen & Generalversammlung für Menschen mit Taubblindheit oder Hör-Sehbeeinträchtigung, Salzburg
In Kooperation mit unserem Forum organisiert Selina Luber einen gemütlichen Tag zum Kennenlernen und die Generalversammlung unseres Forums. Studierende des Universitätslehrgangs „modus“ für das Modul „Dolmetschen in den Kommunikationsformen von Menschen mit einer Hör-Sehbeeinträchtigung oder Taubblindheit“ werden das Treffen als Praktikum begleiten.
Wann: 25. September 2021, 10 – 17 Uhr (Samstag)
Wo: Haus der Natur, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg und
Salzburger Gehörlosenverein, Schopperstrasse 21, 5020 Salzburg
Anmeldung: Bitte um Anmeldung, damit wir Assistenz und Dolmetschleistungen organisieren können. Bei Interesse sendet ihr eure Anmeldung und/oder Fragen bitte an g.schiller@usher-taubblind.at
Ob bzw. wie das Treffen dann tatsächlich stattfindet, hängt natürlich von den zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regelungen ab. Wir werden den angemeldeten Teilnehmer:innen diesbezüglich rechtzeitig Bescheid geben.
Nähere Info bzw. voraussichtlicher Ablauf:
10:00-11:00 Uhr: Abholservice am Hauptbahnhof Salzburg
11:00-13:00 Uhr: Besuch des Museums „Haus der Natur“ mit eineinhalbstündiger Führung; für blinde und sehbehinderte Menschen ist das Berühren von Exponaten ausdrücklich erwünscht
13:00-15:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen im Museum auf eigene Kosten
15:00-17:00 Uhr (für Mitglieder des Forums): Generalversammlung des Forums für Usher Syndrom, Hörsehbeeinträchtigung und Taubblindheit inkl. Kaffee und Kuchen – Pause
15:00-17:00 Uhr (für sonstige Teilnehmer:innen): gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Kennenlernen der anwesenden Personen, Ausprobieren von Gesellschaftsspielen oder Brettspielen vom Blindenverband
ab 17:00 Uhr: Begleitung zurück zum Hauptbahnhof Salzburg
04. – 18. September 2021, Förderwochen in Leukerbad (Schweiz)
Der Verein Taubblinden-Kultur Forum (tbkf) in der Schweiz organisiert eine zweiwöchige Förder- und Kurswoche im Leukerbad in den Walliser Bergen. Das Kursthema ist Kraft! Betroffene aus Österreich sind willkommen!
Wann: 04.- 18. September 2021 (Samstag-Samstag)
Wo: Hotel Volksheilbad, Leukerbad in den Walliser Bergen (Schweiz)
Teilnahme-Bedingung: 3G – Genesen Geimpft Getestet
Kontakt: Lotti Blum organisiert das
Mail: info@tbkf.ch oder lotti.blum@tbkf.ch
Anmeldung/Infos siehe Homepage: https://www.tbkf.ch/
Näher Infos siehe Jahresprogramm in PDF: Jahresprogramm 2021 tbkf CH
Näher Infos siehe Jahresprogramm in WORD: Jahresprogramm 2021 TBKF Schweiz
28. August – 4. September 2021, Intern. Kultur- und Begegnungswoche für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen in Brixen (Südtirol, Italien)
Die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Blindenvereinigungen im deutschen Sprachraum
organisiert eine internationale Kultur- und Begegnungswoche für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen. Es heißt „Zwischen Gestern und Morgen – das Heute erleben“.
Wann: 28. August – 4. September 2021 (Samstag-Samstag)
Wo: Cusanus Akademie, Brixen (Südtirol, Italien)
Anmeldung: Die Anmeldung ist bis 15. März 2021 möglich! Anmeldung erfolgt schriftlich mit Anmeldeformular und Anzahlung (300 Euro bei zwei Personen).
Kosten: Teilnehmerpreis für Unterkunft und Verpflegung (Vollpension) sowie alle gemeinsamen Ausflüge, Kurtaxe usw.
585 Euro im Zweibett-Zimmer pro Person;
690 Euro im Einzelzimmer
Hinweis: Für Teilnehmende aus Österreich übernimmt das Blindenapostolat Österreich die Wochenpauschale für eine voll sehende Begleitperson / Assistenz.
Kontakt: Gerlinde Gregori (Arbeitsgemeinschaft), Jennifer Salcher (Blindenapostolat Südtirol) und internationales bzw. nationales Team
Mail: dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de
Telefon: 0049 6261 – 5805
Hier ist die Einladung als WORD:
Hier ist das Anmeldeformular für taubblinde / hörsehbehinderte Menschen in WORD:
Hier ist das Anmeldeformular für die Begleitung / Assistenz in WORD:
Hier sind die Reisebedingungen als WORD:
arge-reisebedingungen für 2021
23. – 31. Juli 2021, Sommertage auf Schloss Hersberg (Schweiz)
Der Verein Taubblinden-Kultur Forum (tbkf) in der Schweiz organisiert eine Ausflugswoche am Schloss Hersberg am Bodensee. Betroffene aus Österreich sind willkommen!
Wann: 23.- 31. Juli 2021 (Freitag-Samstag)
Wo: Schloss Hersberg in Immenstaad am Bodensee (Schweiz)
Teilnahme-Bedingung: 3G – Genesen Geimpft Getestet
Kontakt: Lotti Blum organisiert das
Mail: info@tbkf.ch oder lotti.blum@tbkf.ch
Homepage: https://www.tbkf.ch/
Näher Infos siehe Jahresprogramm in PDF: Jahresprogramm 2021 tbkf CH
Näher Infos siehe Jahresprogramm in WORD: Jahresprogramm 2021 TBKF Schweiz
12. Juni 2021, Taubblinden-Ausflug in Gmunden, OÖ
Der Gehörlosenverband Oberösterreich – Sektion TB organisiert einen Ausflug nach Gmunden zum Grünberg.
Wann: 12. Juni 2021 (Samstag) von 10-16 Uhr
Wo: Gmunden, Grünberg Treffpunkt Seilbahn Talstation
Kontakt: Barbara Schöffer und Magda Starzengruber
Mail: taubblind@gehoerlos-ooe.at
Fax: 0732 / 65 12 17
SMS: 0650 / 99 11 99 3
Gemeinsame Seilbahnahrt auf den Grünberg und Spaziergang am Baumwipfelpfad. Mittagessen im Gasthaus Grünbergalm.
Anmeldung bitte bis 24. Mai 2021! Assistenzbedarf angeben. Teilnahme nur mit Negativen Corona-Test!
Anmeldung mit folgendem Anmeldeformular (PDF):
Anmeldeformular TB-Ausflug 2021
Nähere Infos zum TB-Ausflug siehe PDF:
ACHTUNG: Begegnungswoche wegen Corona Maßnahmen abgesagt!
6. – 13. Juni 2021, Intern. Kultur- und Begegnungswoche für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen am Längsee (Kärnten)
Die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Blindenvereinigungen im deutschen Sprachraum
organisiert eine internationale Kultur- und Begegnungswoche für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen. Es heißt „Abenteuer Kärnten noch einmal“, weil es eine Wiederholung vom letzten Jahr ist.
Wann: 6.- 13. Juni 2021 (Sonntag-Sonntag)
Wo: Stifts-Hotel St. Georgen am Längsee (Kärnten)
Anmeldung: Die Anmeldung ist bis 15. Februar 2021 möglich! Anmeldung erfolgt schriftlich mit Anmeldeformular und Anzahlung (300 Euro bei zwei Personen).
Kosten: Teilnehmerpreis für Unterkunft und Verpflegung (Vollpension) sowie alle gemeinsamen Ausflüge, Kurtaxe usw.
585 Euro im Zweibett-Zimmer pro Person;
690 Euro im Einzelzimmer
Hinweis: Für Teilnehmende aus Österreich übernimmt das Blindenapostolat Österreich den Teilnehmerpreis für eine voll sehende Begleitperson / Assistenz.
Kontakt: Gerlinde Gregori (Arbeitsgemeinschaft), Irmgard Uhl (Blindenapostolat Österreich) und internationales Team.
Mail: dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de
Telefon: 0049 6261 – 5805
Hier ist die Einladung als WORD:
Hier ist das Anmeldeformular für taubblinde / hörsehbehinderte Menschen in WORD:
Hier ist das Anmeldeformular für die Begleitung / Assistenz in WORD:
Hier sind die Reisebedingungen als WORD:
arge-reisebedingungen für 2021
19. – 22. Mai 2021, Usher Seminar (Online)
Der Verein Leben mit Usher (LmU) in Deutschland organisiert anstatt eines Präsenz-Seminars in Saulgrub nun ein Online-Usher Seminar. Das Seminar ist für Betroffene und Angehörige!
Wann: 19.- 22. Mai 2021 (Mittwoch-Samstag)
Wo: Online übers Internet
Kontakt: Michaela Joba und Beatrice Geißer sind das Organisationsteam.
Mail: usherseminar@leben-mit-usher.de
19. – 21. Mai 2021, SightCity in Franfurt a. Main (Deutschland)
SightCity ist die größte Fachmesse in Deutschland für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel. Freier Eintritt.
Wann: 19.-20. Mai 2021 jeweils 10-18 Uhr
21. Mai 2021 von 10-16 Uhr
Wo: ONLINE im Internet!
Nähere Infos: http://www.sightcity.net/de/besucher/allgemein.php
11. Jänner 2021, Online Jubiläumsfeier (Deutschland)
Der Verein Leben mit Usher (LmU) macht eine Jubiläumsfeier über „10 Jahre Verein Leben mit Usher-Syndrom e.V.“
Wann: 11. Jänner 2021, 17:30 Uhr
Wo: Online via Google Meet
Wer: Mitglieder, Angehörige und Freunde des Vereins
Nähere Infos: https://www.leben-mit-usher.de/