Erfahrungsberichte:
Unser Forum-Seminar 2019 in Wien
Organisation: Forum für Usher Syndrom, Hörsehbeeinträchtigung und
Taubblindheit (ZVR-Zahl: 256140883)
eMail: info@usher-taubblind.at
URL: https://usher-taubblind.at
Datum: Fr, 27.9.2019, Anreise bis 15:00 Uhr –
So, 29.9.2019, Abreise ab 13:00/14:00 Uhr
Ort: Hotel dialog.hotel.wien „Am Spiegeln“
Johann-Hörbiger-Gasse 30
1230 Wien
Fördergeber: Gefördert aus den Mitteln der Sozialversicherung (ÖKUSS)
Teilnehmen können: Gehörlose und Schwerhörige mit Sehbeeinträchtigung/Blindheit, Hör-Sehbehinderte und Taubblinde. Genauso Angehörige, wie etwa Partner*innen und Familie.
Eine barrierefreie Teilnahme wird durch ÖGS-, taktile ÖGS-Dolmetschung und Schriftdolmetschung ermöglicht. Vor Ort steht eine Unterstützung durch Taubblinden-Assistent_innen zur Verfügung. Ein kostenloser Shuttleservice bringt bzw. holt euch am Freitag und Sonntag vom/zum Bhf Meidling. Desweiteren ist eine Induktionsanlage dort.
Für das Seminar wird ein Kostenbeitrag von 59 Euro (für Mitglieder) bzw. 79 Euro (für Nicht-Mitglieder) eingehoben, welches folgende Leistungen umfasst: Shuttleservice ab Bhf Meidling am Freitag und Sonntag, Unterkunft, Mahlzeiten, Seminarprogramm, Technik, Taubblinden-Assistenz, Ausflug sowie Dolmetschung. Für Tagesgäste kostet es 39 Euro.
Bitte meldet euch online über das Anmeldeformular an:
Die Anmeldung ist nur noch für Tagesgäste möglich!
Allfällige notwendige Dolmetschung in taktiler ÖGS und Lormen muss eigenverantwortlich organisiert werden. ÖGS- und Schriftdolmetschung steht hingegen durchgängig zur Verfügung.
Unser geplantes Programm: (Änderungen sind möglich)
Hier als pdf-Datei verfügbar USHTB_Programm-Forum-Seminar-2019 (1)
Hier als word-Datei verfügbar USHTB_Programm-Forum-Seminar-2019 (1)
Freitag 27.9.2019
bis 15:00 Uhr Anreise (kostenloses Shuttleservice vom Bhf Meidling)
15:15 – 16:15 Uhr Begrüßung und Vorstellung aller Teilnehmer_innen,
Erläuterung des Programms durch das Orgateam
16:15 – 16:45 Uhr Pause
16:45 – 17:45 Uhr Vorstellung des Forums durch Vorstandsmitglieder
Julia Moser und Lydia Kremslehner
ab 18:00 Uhr Abendessen
19:15 – 20:30 Uhr Vortrag von Dr. Mag. Astrid Magele Universitätsklinik
St. Pölten – Das CI Programm am Universitätsklinikum in St. Pölten und Präsentation der Masterarbeit „Evaluation der Qualität und Effektivität von SHG für seltene Erkrankungen“
Samstag 28.9.2018
ab 07:30 Frühstück
09:00 – 10:30 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Markus Ritter, AKH Wien,
Genforschung bei degenerativen Netzhauterkrankungen
10:30 – 11:00 Uhr Pause
11:00 – 12:30 Uhr Mag. Markus Bräuer Msc, Psychotherapeut Wien
Die Rolle des Hör-Sehbehinderten Menschen:
Entstehung in der Gesellschaft, Umgang und Bewältigung
im Peer-Counseling und Psychotherapie
ab 12:30 Mittagessen
14:00 – 16:00 Uhr Ausflug
16:30 – 18:00 Uhr Workshop 1: Einführung in ÖGS mit Robert Öllinger
Workshop 2: Einführung in Lormen mit Anita Schachinger
Workshop 3: Gesprächsrunde für Angehörige mit
Mag. Markus Bräuer
ab 18:00 Uhr Abendessen
ab 19:30 Uhr Abendprogramm
Sonntag 29.9.2018
ab 07:30 Uhr Frühstück
09:00 – 10:00 Uhr Leben mit Usher Syndrom in Deutschland e.V., aktuelle
Entwicklungen in Deutschland – Marcell Feldmann
10:00 – 10:15 Uhr Pause
10:15 – 11:15 Uhr Zukunftswerkstatt für Österreich (Was soll sich in
Österreich ändern? Was können wir selbst dazu beitragen? + Präsentation der Ergebnisse) Moderation durch Marcell Feldmann
11:25 – 11:45 Uhr Feedbackrunde / Verabschiedung Orgateam
12:00 – 13:00 Uhr Generalversammlung des Vereins Forum Usher
Taubblind (für Mitglieder*)
ab 13:15 Uhr Mittagessen
ab 14:00 Uhr Abreise (kostenloses Shuttleservice zum Bhf MeidlIng)